Seit 2019 ist KALS am Großglockner, ein auf 1400m Seehöhe gelegenes Dorf im Nationalpark Hohe Tauern, Austragungsort unserer Höhenlaufwochen.
Davor konnten wir bereits 11 Jahre Laufwochenerfahrung, 9 davon in den Kärntner Nockbergen, sammeln. Da wir uns stetig weiterentwickeln wollen und unser Angebot, sowie die Trainingsbedingungen für die kenianischen Sportler und unsere Gäste zu verbessern, haben wir uns 2019 entschieden den Standort zu wechseln. Der großen Verantwortung unseren Athleten bzw. Teilnehmern gegenüber und den sehr guten Möglichkeiten in den Nockbergen bewusst, war klar, dass ein Wechsel nur dann in Frage kommt, wenn wirklich alle Rahmenbedingungen an der neuen Location top wären. Genau das ist der Fall in KALS!
Kals erstreckt sich auf einer Seehöhe von 1300m bis 1500m mit der Talstation der Großglocknerresort-Seilbahn mit Sommerbetrieb auf 1350m. Auf den ersten Blick etwas zu niedrig für ein effizientes Höhentraining, wenn man sich die Details ansieht aber eine ideale Ausgangsposition.
Eher unerwartet für den Besucher und zum Unterschied vieler benachbarter Täler im Bereich der Hohen Tauern öffnet sich in Kals der Talkessel zu einem teils völlig flachen Talschluss. Diese Besonderheit bietet die Möglichkeit je nach Startpunkt auch Laufstrecken ohne wesentliche Steigungen zu wählen. So werden einerseits Läufer mit dem Fokus auf Straßen- und Marathondistanzen zufriedengestellt, andererseits auch einen passende Eingewöhnung an ein Training in höheren Lagen gewährleistet.
Das Dorfertal, ein Juwel im Nationalpark Hohe Tauern, bietet den Läufern in der Höhentrainingslage von 1600m bis 1800m ein perfektes Umfeld um auf gut belaufbaren Forststraßen und Wegen und in imposanter und motivierender landschaftlicher Umgebung Laufeinheiten zu absolvieren.
Speziell für Marathonläufer bietet sich auch die einfache Möglichkeit binnen weniger Fahrminuten den Startpunkt des Iseltalradweges in Huben auf 819m Seehöhe zu erreichen und nahezu völlig eben Langdistanzläufe über 20km und mehr auf idealen Laufwegen zu absolvieren.
Nach einer ersten Akklimatisierungsphase kann es in die Höhe gehen! Mit der Kabinenbahn des GG-Resort geht es in 2 Sektionen von 1350m zur Adler Lounge auf 2421m. Eindrucksvolle Ausblicke auf den Großglockner im Osten und den Großvenediger im Westen sowie zahlreicher 3000er der Hohen Tauern beeindrucken nicht nur Wanderer sondern auch alle Läufer. Panoramawege bieten auf dieser Höhenlage ausgezeichnete Möglichkeiten für Läufer. Strecken mit 10km und lediglich gut laufbaren Anstiegen lassen das Läuferherz zwar etwas schneller aber auch höher schlagen und tragen zu einem optimalen Trainingseffekt bei.
Intervallstrecke: schnelle Einheiten absolvieren wir entlang einer speziell beschilderten Intervallstrecke auf den Dorfer Feldern. Video
Hügelintervalle: ideal dafür geeignet ist ein ebenso speziell beschilderter Abschnitt der Panoramaloipe nahe Gradonna Hotel.
Zusammenfassend bietet Kals in puncto Seehöhe 4 Trainingslagen:
- 700m bis 850m Seehöhe entlang des Iseltalradweges für ausgedehnte Marathon-Trainingsläufe
- 1300m bis 1500m von Kals-Lesach bis Kals-Taurer; flache und leicht kupierte Laufstrecken für abwechslungsreiche Trainings mit gut laufbaren Steigungen für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet.
- 1600m bis 1800m entlang des Dorfertals in idealer Höhentrainingslage in Mitten des Nationalparks Hohe Tauern; geeignet für schnelle Einheiten aber auch Dauerläufe
- 2000m bis 2400m im Bereich des Kals-Matreier-Törl-Hauses mit der Bergstation Adler Lounge als idealem Ausgangspunkt. Laufstrecken entlang von Panoramawegen und eine Intervallstrecke um den Speicherteich Blauspitz
Experience the Kenyan way
Seit 13 Jahren betreuen run2gether Athleten die Gäste unserer Laufwochen. Nicht umsonst können wir damit unsere Trainingswochen als DAS Original des kenianischen Trainings mit Gästen bezeichnen. Schulter an Schulter mit dem Sieger eines internationalen Marathons laufen, mit jungen kenianischen Nachwuchsathleten die Lauftechnik verbessern, sich gegenseitig motivieren und Erfahrungen austauschen, an einem Tisch kenianische Köstlichkeiten genießen oder beim gemeinsamen Spiel einander kennenlernen und Freundschaften schließen: Dies alles und mehr bieten Dir die run2gether Laufwochen. Ob jung (ab 12 Jahren) oder alt, schnell oder langsam – wer sich für Laufsport und kenianische Kultur interessiert, ist bei uns willkommen! Beginnend mit dem Abendessen am Sonntag verbringen wir gemeinsam eine ganze Woche, ehe am Samstag nach dem Frühstück der Abschied meist sehr schwer fällt.
Du bist interessiert, hast aber für die Teilnahme an einer Laufwoche nicht genügend Zeit? Kein Problem! Test the Kenyan way beschreibt unser Angebot eines Schnuppertages. Das Programm eines solchen Tages: Anreise bis 10 Uhr vormittags, Vormittagstraining, gemeinsames Stretching, Mittagsjause, Regeneration, lockere Laufeinheit, gemeinsam mit den kenianischen Athleten Zubereitung des Essens, abendliche Stärkung, Abreise.
Wer gerne einmal in den Genuss eines Morning run bei Sonnenaufgang gemeinsam mit kenianischen Spitzenläufern kommen möchte, ist bei den run2gether Laufwochen genau richtig: Hier gibt es authentische kenianische Laufkultur – direkt in Österreich!
Unsere Quartiere liegen im Zentrum von Kals-Großdorf. Alte Holz-Bauernhäuser verleihen dem bekannten Bergsteigerdorf am Fuße des Großglockners ein einzigartiges Flair. Für Gäste mit Hunden bietet der sogenannte Wurlerhof ideale Unterkunftsmöglichkeiten.
Treffpunkt und Zentrum für alle run2gether Aktivitäten im Rahmen der Laufwochen ist die r2g Kenyan-Lounge im Sonnenhof. Im kurzen Gehabstand von den Unterkünften gelegen bietet der Sonnenhof für unsere Athleten und Gäste ein kleines, kenianisches Vereins-Lokal, in dem alle Mahlzeiten serviert werden, eine Sonnen-Terrasse sowie einen Garten, der bei Schönwetter zum gemeinsamen Relaxen nach den Trainings einlädt.
The Kenyan way wird Dir von Athleten aus dem Laufwunderland Kenia vermittelt, mit denen Du trainierst und für eine Woche zusammenlebst. Gekocht wird echt Kenianisch und auf vielen Ebenen findet ein kultureller Austausch statt.
Das Training wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt und unsere Gäste werden von einem oder mehreren Kenianern begleitet. Meist ist sogar eine 1:1 Betreuung möglich und unsere Gäste bestimmen das Lauftempo selbst. Egal, ob Du Hobbyläufer, Profi oder Laufeinsteiger bist – Du bist willkommen!
In aller Morgenfrühe, wenn die Sonne sich erst langsam über dem Horizont erhebt, geht es hinaus in die Morgenfrische. Während alle anderen lange noch schlafen, laufen wir schon gemeinsam in den anbrechenden Tag.
Der Morning run ist meist ein lockerer Lauf von etwa 30 bis 40 Minuten. Wenn keine weitere Vormittagseinheit am Programm steht, kann es auch mal ein Long run von 70 bis 100 Minuten sein. Keine Angst: Je nach Leistungsvermögen reduziert sich die Streckenlänge natürlich und das Lauftempo wird entsprechend angepasst.
Wenn der Tag so richtig angebrochen ist, sind wir mit unserem Morning run bereits fertig. Nach den gemeinsamen Dehn- und Kräftigungsübungen gibt es das wohlverdiente Frühstück. Dieses besteht oft aus Produkten der Region. Hausgemachtes Bauernbrot und Marmeladen, Honig, Butter und Joghurt direkt vom Bauern, Müsli und, wenn verfügbar, schmackhaften Sweet potatoes sowie jeder Menge kenianischem Tee. Während des gemeinsamen Essens wird über das Training diskutiert, aus dem eigenen Leben erzählt oder einfach nur gescherzt.
Nach der Erholung steht am späten Vormittag das nächste Training am Plan: Speedwork (ein schnelles kurzes Training), 30 bis 40 Minuten Fahrtspiel, Intervalltraining, Lauftechnik oder Hillwork. Wie alle Trainings wird auch dieses in der Gruppe absolviert – mit einem kenianischen Athleten an Deiner Seite. Dadurch schaffst Du es immer wieder, an die eigenen Grenzen zu gehen und alles zu geben.
Erschöpft, aber körperlich und mental wieder um ein Stück gewachsen, kehren wir zurück zum Mittagessen. Danach ist Zeit für andere Aktivitäten, gemütliches Beisammensein oder Relaxen. Am späteren Nachmittag steht dann zur Regeneration vielleicht noch ein Spaziergang auf dem Programm oder eine halbe bis Dreiviertelstunde Auslaufen.
Am Abend wird kenianisch aufgekocht – etwa ugali (aus Maismehl) oder chapati (Teigfladen aus Weizenmehl) mit einem kräftigen Erdäpfel-Gemüse-Eintopf, um Kraft zu tanken für den kommenden Tag. Besonders die Abendstunden sind die Zeit des Dialogs und gegenseitigen Austauschs, sodass Du nicht nur zufrieden und erfüllt nach körperlicher Verausgabung, sondern auch mit neuen Erfahrungen und Erkenntnissen ins Bett gehst.
Im Sommer 2025 werden wieder knapp 20 kenianische Athleten für eine bestmögliche Betreuung unserer Gäste sorgen:
Darunter die besten Trail- und Bergläufer der Welt (Patrick KIPNGENO, Philemon KIRIAGO, Philaries KISANG,…) sowie die besten Talente und schnelle Straßen- und Marathonläufer unseres Teams. Die komplette Liste aller Athleten findest du hier: run2gether Team
Abwechslungsreiche Laufstrecken stehen Dir in Kals und Umgebung zur Verfügung.
In puncto Höhenlage bietet Kals 4 Trainingslagen:
- 700m bis 850m Seehöhe entlang des Iseltalradweges für ausgedehnte Marathon-Trainingsläufe
- 1300m bis 1500m von Kals-Lesach bis Kals-Taurer; flache und leicht kupierte Laufstrecken für abwechslungsreiche Trainings mit lediglich gut laufbaren Steigungen für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet.
- 1600m bis 1800m entlang des Dorfertals in idealer Höhentrainingslage in Mitten des Nationalparks Hohe Tauern; geeignet für schnelle Einheiten aber auch Dauerläufe
- 2000m bis 2400m im Bereich des Kals-Matreier-Törl-Hauses mit der Bergstation Adler Lounge als idealer Ausgangspunkt. Laufstrecken entlang von Panoramawegen und die Intervallstrecke um den Speicherteich Blauspitz
ab € 565.- Laufwoche “Experience the Kenyan way”
Eine Laufwoche (Sonntag – Samstag, 6 Nächte) beinhaltet kenianische Vollpension, Trainingsbetreuung, unbegrenzt kenianischen Tee, Trainingstipps, Fördermitgliedschaft für das aktuelle Jahr. Spezielle Tarife für Kinder und Jugendliche sowie für Gruppen/Vereine. Nach deiner unverbindlichen Buchungsanfrage senden wir dir ein konkretes Preisangebot zu.
Maximale Teilnehmerzahl pro Trainingswoche: 20 Personen.
Die Unterkunft ist direkt bei den Betrieben zu buchen.
Details zu unseren Partnerquartieren findest du auf deren Homepages:
Haus Gliber
Haus Hofer
SCOL Sporthotel (Alpengasthof, Figol, Jenshof)
Tirolerhof
Wurlerhof
Die Laufwoche beginnt offiziell mit dem Abendessen am Sonntag Abend (19Uhr) und endet nach dem Frühstück am darauffolgenden Samstag. Eine frühere Anreise im Laufe des Sonntags ist natürlich möglich.
TIPP: nutze die Möglichkeit zu einem Spezialpreis den Aufenthalt bis Sonntag zu verlängern und die Region um den Großglockner, Österreichs höchstem Berg, auch abseits von Lauftrainings zu genießen.
run2gether Mitglieder (Vollmitglieder) bezahlen pro Woche um € 20.- weniger.
Natürlich freuen wir uns auch über Jugendliche ab 12 Jahren. Spezialpreis für Jugendliche unter 16 Jahren.
Englisch-Sprachkenntnisse sind zur leichteren Kommunikation von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme an den Laufwochen.
Test the Kenyan way:
Es besteht die Möglichkeit auch tageweise (Schnuppertag) an den Laufwochen teilzunehmen – Details dazu bitte erfragen Kontakt
ANREISE
Die Anreise nach Kals am Großglockner erfolgt per PKW oder öffentlich über Lienz und die regelmäßige Busverbindung nach Kals. In der r2g Kenyan-Lounge im Sonnenhof bekommst Du alle weiteren Informationen zu Deiner Unterkunft und dem Programmablauf.
Link zu Google Maps
ALLGEMEINE INFORMATION
Bei unseren Laufwochen handelt es sich um eine Vereinsveranstaltung. In den Kosten für eine Laufwoche ist der Betrag für die “Fördermitgliedschaft” im Verein “Laufteam run2gether Austria” für das aktuelle Jahr inkludiert. Alle an der Organisation beteiligten Läufer und Läuferinnen arbeiten ehrenamtlich an diesem Projekt. Ein möglicher finanzieller Überschuss wird zur Aufrechterhaltung des Vereinsbetriebes und zur Unterstützung des Partnervereines “run2gether Kenia” genutzt.
Nach erfolgter Buchung und Zusendung der Buchungsbestätigung ist ein Anzahlungsbetrag auf das Vereinskonto zu überweisen und der Restbetrag im Rahmen der Laufwoche vor Ort bar zu begleichen.
Damit im Stornofall alle Kosten abgedeckt werden, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reise- und Hotelstorno Versicherung!
(www.europaeische.at)